Wir bieten umfassende Servicepakete, um Ihre stressfreie Einwanderung nach Russland zu unterstützen.
VISTA Immigration bietet umfassende Unterstützung für deutschsprachige Personen in Russland. Wir begleiten Sie durch den gesamten Migrationsprozess – von der Beratung bis hin zu persönlichen Terminen und Behördengängen. Sie sind nie allein und haben stets einen persönlichen Betreuer an Ihrer Seite.
Egal, ob Sie ein Visum beantragen, eine Aufenthaltsgenehmigung erhalten oder sich dauerhaft in Russland niederlassen möchten, unser erfahrenes Team steht Ihnen mit fundiertem Wissen zur Seite. Wir helfen Ihnen, die richtigen Schritte zu unternehmen, die erforderlichen Dokumente zu sammeln und alle Formalitäten zu erledigen.
Mit unserer Expertise im russischen Einwanderungsrecht sorgen wir dafür, dass Ihr Einwanderungsprozess effizient und ohne Komplikationen verläuft. Vertrauen Sie uns, um Ihren Weg nach Russland erfolgreich zu gestalten.
Wichtigste Punkte
Wir sprechen Ihre Sprache und Ihr persönlicher Ansprechpartner versteht Ihre Situation
Wir sind Russlandweit tätig und können Ihnen jederzeit behilflich sein.
Mehr als 20 Jahre Erfahrung und Mitarbeit in Russland als anerkannter Experte bei den Behörden.
Wir sind unabhängig und unseren Klienten verpflichtet. Wir verstehen, dass der Migrationprozess für jeden persönlich kritisch sein kann.
Planbare Kosten und inkludierter Versicherungsschutz!
Kosten & Servicepakte
Sie haben die Wahl zwischen dem „Premium“ Servicepaket, „Basic“ oder zur „Beauftragung nach Bedarf„. Diese Pakete unterscheiden sich in den Leistungen.
Unserer Serviceangbote (für Aufenthaltstitel)
On DemanD
ab 9.500 RUB pro Stunde
Keine Inklusivleistungen, Abrechnung in 15-Minuten-Schritten.
Wir unterstützen Sie auf Englisch, Russisch, Deutsch und Französisch.
Unterstützung bei der Beantragung eines Visums
Anträge auf Aufenthaltsgenehmigung
Arbeitserlaubnis und Beschäftigungsgenehmigung
Übersetzung und notarielle Beglaubigung von Dokumenten
Unterstützung bei Anträgen auf Familienzusammenführung
Konsultation zu Investitionen und Unternehmenszuwanderung
Unterstützung bei Anträgen auf Staatsbürgerschaft und Einbürgerung
Beratung bei der Anfechtung von Einwanderungsentscheidungen
Unterstützung bei der Beschaffung der erforderlichen Genehmigungen für ausländische Arbeitnehmer und Unternehmer
Basic
pro Person + Fall
Beratungsgespräch Online
– 1h – 25.000 RUB jede weitere Stunde 25.000 RUB
Beratungsgespräch Online
– 2h – 40.000 RUB jede weitere Stunde 20.000 RUB
Firmengründungsberatung Online
– 3h – 90.000 RUB jede weitere Stunde 30.000 RUB
Erstellung einer Dokumentenliste (Online + PDF)
– 5.000 RUB
Überprüfung der Dokumente auf Vollständigkeit und Anforderungen und Akzeptanz der Russ-. Behörden (Online)
– 35.000 RUB
Ausfüllen des Antrags auf Russisch (Online)
– 35.000 RUB
Optional: Unterstützung bei der Visum-Verlängerung bis zum Erhalt der Aufenthaltsgenehmigung RVP (Online)
– 10.000 RUB
Informationen zur Erteilung von Aufenthaltstiteln und zur Planung der Abholung (Online)
– 8.000 RUB
Premium
pro Person ab 650.000 RUB
Beratungsgespräche (bis zu 4h – Online)
Erstellung einer Dokumentenliste (Online)
Überprüfung der Dokumente auf Vollständigkeit und Anforderungen (Online)
Unterstützung bei der Beantragung von VISA (Online)
Unterstützung bei der Suche einer Erstunterkunft im Hotel/Apartment mit Registrierung
Persönliches Treffen in Russland (alle Regionen in Russland)
Einrichten eines SNILS Kontos beim Pensionsfond (Lokal)
Begleitung zur biometrischen Datenabgabe (Lokal)
Einrichten einer SIM-Karte durch einen russischen Mobilfunkbetreiber (Lokal)
Einrichten eines Bankkontos ohne Kontoführungsgebühren bei einer russischen Bank (Lokal)
Begleitung zum Gesundheitstest vor Ort
Ausfüllen der notwendigen Anträge auf Russisch (Online)
Terminabsprache und Begleitung bei der Antragstellung (außer in Moskau)
Optional: Unterstützung bei der Visum-Verlängerung bis zum Erhalt der Aufenthaltsgenehmigung RVP (Online)
Informationen zur Erteilung von Aufenthaltstiteln und zur Planung der Abholung (Online)
Antrag auf Reisevisum mit Aufenthaltsgenehmigung
Alle externen Kosten sind inbegriffen (Übersetzungen, Tests, notarielle Beglaubigungen, Antragsgebühren und Reisekosten für lokale Unterstützung) *(Details lesen)
Spezielle Ermäßigungen für Minderjährige oder zweite Erwachsene pro Familie
Alle Details der Servicepakete
Klicken sie auf die folgenden angezeigten Optionen um die Leistungsbeschreibungen zu sehen.
1. Premium "Vollservice"
Der Premium-Vollservice bietet eine umfassende Betreuung ab dem Moment, in dem Sie sich entscheiden, in Russland einen Aufenthaltstitel oder die Staatsbürgerschaft zu beantragen. Er umfasst sämtliche anfallenden Kosten und sorgt so für Planungssicherheit. Der Service wird in ganz Russland sowie in den Sprachen Russisch, Deutsch und Englisch angeboten. Wir kooperieren mit Organisationen des Innenministeriums, um eine rechtlich einwandfreie Dienstleistung zu gewährleisten. Darüber hinaus beinhaltet der Service auch eine rechtliche Vertretung durch einen Anwalt für den Fall der Fälle.
Der Vollservice wird zu einem Pauschalpreis von 650.000 RUB pro Person und Fall angeboten.
Dieser Preis gilt für Vor-Ort-Leistungen in St. Petersburg, Moskau (Stadtgebiet) und Krasnodar.
Für Einsätze außerhalb dieser Städte im westlichen Teil Russlands fällt ein Aufpreis von 180.000 RUB pro Fall an.
In allen übrigen Regionen Russlands beträgt der Aufpreis 270.000 RUB pro Fall.
Im Tarif “Premium” inkludierte Leistungen:
- Beratungsgespräche vor der Einreise nach Russland bis zu 4 Stunden (Online)
- Erstellung einer Dokumentenliste (Online)
- Überprüfung der Dokumente auf Vollständigkeit und Anforderungen (Online)
- Hilfe bei der Visabeantragung (Privates Visum zur Einreise) (Online)
- Unterstützung bei der Suche einer Erstunterkunft im Hotel/Apartment mit Registrierung/Meldeadresse
- Persönliches Treffen in Russland nach der Ankunft zur Besprechung des weiteren Vorgehens
- Erstellen eines SNILS Kontos beim Pensionsfond
- Erstellen des eGovernment Kontos "Gosusligi"
- Begleitung zur biometrischen Datenabgabe
- Einrichtung einer SIM-Karte für Russland
- Einrichtung eines Bankkontos bei einer russischen Bank ohne Kontoführungsgebühren
- Übersetzung von notwendigen Dokumenten mit notarieller Beglaubigung für die Antragstellung
- Terminvereinbarung für den Gesundheitstest
- Begleitung zum Gesundheitstest
- Begleitung zur Daktyloskopischen Untersuchung und die Beantragung der Grünen Karte des Migranten
- Ausfüllen der notwendigen Anträge auf Russisch
- Terminvereinbarung und Begleitung zur Antragstellung (außer in Moskau)
- Optional: Unterstützung bei der Beantragung der Visum-Verlängerung für sofortiges Bleiberecht bis zur Ausstellung des Aufenthaltstitels (Online)
- Information über die Ausstellung des Aufenthaltstitels und Planung der Abholung (Online)
- Beantragung des Reisevisums mit dem Aufenthaltstitel
- Informationen und einmalige Onlineunterstützung zur Erfüllung der geltenden Anforderungen (Einkommens- und Aufenthaltsnachweise) an die Behörde bis spätestens Ende März des Folgejahres nach Erhalt des Aufenthaltstitels
Wichtig: Alle anfallenden Gebühren sind in einer Pauschalsumme enthalten
Alle Gebühren, die bei Behörden, Notaren, Übersetzungen sowie für unsere Reisekosten anfallen, sind bereits in einer übersichtlichen Pauschalsumme enthalten. So ist sichergestellt, dass keine unerwarteten Zusatzkosten entstehen und der gesamte Prozess transparent und unkompliziert abläuft.
Kosten: Die Kosten für die “All-In” Pauschalverrechnung hängen von der Anzahl der Personen und Minderjährigen ab und gelten landesweit in Russland. Die entsprechenden Kosten finden Sie weiter unten im Formular, nachdem Sie die Parameter ausgewählt haben.
2. Basic "Servicepaket"
Das Basic-Servicepaket bietet umfassende Unterstützung ab dem Moment, in dem Sie sich entscheiden, in Russland einen Aufenthaltstitel oder die Staatsbürgerschaft zu beantragen. Vor Ort unterstützen wir Sie bei der Beantragung; Sie sollten jedoch in der Lage sein, die erforderlichen Tätigkeiten selbstständig oder mit eigener organisierter Hilfe durchzuführen. Die anfallenden Kosten und Auslagen sind in diesem Servicepaket nicht enthalten. Der Service wird in ganz Russland sowie in den Sprachen Russisch, Deutsch und Englisch angeboten. Wir arbeiten mit Organisationen des Innenministeriums zusammen, um eine rechtlich einwandfreie Dienstleistung zu gewährleisten. Der Service setzt sich aus einzelnen wählbaren Optionen zusammen.
Im Tarif “Basic” gibt es folgende Optionen einzeln zu buchen:
- Beratungsgespräch Einwanderung Privatpersonen 1h (Online)
25.000 Rubel + weitere Stunden je 25.000 Rubel - Beratungsgespräch Einwanderung Privatpersonen 2h (Online)
40.000 Rubel + weitere Stunden je 20.000 Rubel - Beratungsgespräch Firmengründung 3h (Online)
90.000 Rubel + weitere Stunden je 30.000 Rubel - Erstellung einer Dokumentenliste (Online + PDF)
5.000 Rubel - Überprüfung der Dokumente auf Vollständigkeit, Anforderungen und Akzeptanz der Behörden(Online)
35.000 Rubel - Ausfüllen des Antrags auf Russisch (Online)
35.000 Rubel - Optional: Unterstützung bei der Beantragung der Visum-Verlängerung für sofortiges Bleiberecht bis zur Ausstellung des Aufenthaltstitels (Online)
10.000 Rubel - Information über die Ausstellung des Aufenthaltstitels und Planung der Abholung (Online)
8.000 Rubel
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall die Kosten im voraus bezahlt werden müssen.
3. Nach Bedarf: Aufwandsverrechnung
Alternativ können unsere Dienstleistungen auch nach Aufwand abgerechnet werden, z.B. für das Ausfüllen von Anträgen oder die Begleitung vor Ort mit einem deutschsprachigen Übersetzer. Der Stundensatz für jede angefangene Stunde beträgt 9.500 Rubel, exklusive Reiseauslagen. Anwaltliche Vertretungen und Tätigkeiten, wie beispielsweise bei Behörden, werden mit 20.800 Rubel pro angefangener Stunde berechnet.
- Weitere Dienstleistungen (Online): 9.500 Rubel pro angefangener Stunde
- Anwaltsvertretung (Online): 20.800 Rubel pro angefangener Stunde
- Reiseauslagen sind nicht inkludiert
Tipp: In den meisten Fällen stellt der im Formular angegebene Pauschalpreis, der alle externen Kosten wie Übersetzungen, Notargebühren und amtliche Abgaben umfasst, die kostengünstigere Option für Anträge auf Aufenthaltsbewilligungen und diverse andere Dienste dar.
Beratung zur Einwanderung und Unternehmensgründung in Russland

Beratung buchen im Basic TarifIndividuelle Betreuung:
Jede Einwanderungssituation ist einzigartig. Eine seriöse Beratung erfordert, dass wir uns auf die konkrete Lage einer Person vorbereiten und maßgeschneiderte Lösungen erarbeiten.
Möchten Sie als Privatperson nach Russland auswandern oder sogar ein Unternehmen gründen und sich selbstständig machen?
Unsere erfahrenen Spezialisten stehen Ihnen mit hochqualifizierter Beratung zur Seite.
Sie können zwischen drei Leistungspaketen wählen:
- 1 Stunde Beratung – für Privatpersonen, die sich einen ersten Überblick verschaffen möchten
(25.000 RUB – ca. €250) - 2 Stunden Beratung – für Privatpersonen mit komplexeren Fragen oder individueller Planung
(40.000 RUB – ca. €400) - 3 Stunden Beratung – für Unternehmer, Investoren oder Personen, die eine Firmengründung in Russland vorbereiten
(90.000 RUB – ca. €900)
Alle drei Pakete sind flexibel – Sie können jederzeit weitere Beratungsstunden hinzubuchen oder verlängern.
Die Leistungen werden im Voraus bei der Buchung abgerechnet. Anschließend wählen Sie bequem einen passenden Termin. Ihre wichtigsten Fragen können Sie uns bereits im Vorfeld zusenden, damit das Gespräch für Sie so effektiv und hilfreich wie möglich wird.
Die Beratung erfolgt auf Wunsch in deutscher oder englischer Sprache.
Umfassende rechtliche Unterstützung durch VISTA
VISTA ist ein zugelassenes Anwaltsbüro und bietet nicht nur Unterstützung bei der Einwanderung, sondern auch bei rechtlichen Fragen und Problemen. In unserer Pauschale sind daher auch alle Kosten für rechtliche Vertretung enthalten, die im Zusammenhang mit eurem Antrag oder der Einwanderung entstehen könnten. Dies gibt euch zusätzliche Sicherheit und Unterstützung, falls unerwartete rechtliche Herausforderungen auftreten sollten.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Transparente Kostenstruktur: Alle notwendigen Gebühren sind in der Pauschalsumme enthalten.
- Umfassende Betreuung: Unterstützung bei Behördenangelegenheiten, Notarterminen und Übersetzungen.
- Reisekosten inklusive: Alle Reisekosten im Rahmen der Betreuung sind abgedeckt.
- Rechtliche Sicherheit: Zugang zu professioneller rechtlicher Vertretung durch unser zugelassenes Anwaltsbüro VISTA.
- Keine versteckten Kosten: Volle Kostenübernahme ohne zusätzliche finanzielle Belastungen.
Ablauf zur Umsetzung Ihrer Wünsche & Vorstellungen
So läuft unsere Beratung ab: Schritt für Schritt
Der erste Schritt ist Ihre Kontaktaufnahme. Dabei teilen Sie uns möglichst konkret mit, worum es in Ihrem Vorhaben geht – also alle Informationen, die wir für eine fundierte Beratung benötigen.
Anschließend führen wir ein Beratungsgespräch – per Video oder Telefon – in dem wir gemeinsam die Möglichkeiten besprechen. Im Anschluss erhalten Sie eine transparente Kosteneinschätzung und wir treffen eine klare Vereinbarung, wie wir Sie unterstützen werden.
Darauf folgt ein Planungsgespräch mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner. In diesem Gespräch erarbeiten wir einen konkreten Zeitplan und definieren alle notwendigen Schritte.
Im letzten Schritt beginnt die eigentliche Umsetzung und Begleitung Ihres Vorhabens, ganz nach Plan – zuverlässig, persönlich und zielorientiert.

Häufige gestellte Fragen
Warum wir keine kostenlose Einwanderungsberatung anbieten?
Immer wieder erreichen uns Anfragen nach einer kostenlosen Beratung zum Thema Einwanderung nach Russland. Wir möchten offen darlegen, warum wir diesen Service nicht kostenfrei leisten können:
- Hoher Arbeitsaufwand:
Einwanderungsfragen sind komplex. Es geht um Dokumente, rechtliche Rahmenbedingungen, Übersetzungen, Fristen und individuelle Situationen. Die Recherche, Prüfung und Aufbereitung erfordern viel Zeit und Fachkenntnis. - Verantwortung für Richtigkeit:
Falsche oder unvollständige Informationen können dazu führen, dass Anträge abgelehnt werden oder sich Verfahren verzögern. Wir übernehmen Verantwortung dafür, dass unsere Beratung korrekt, aktuell und rechtssicher ist. - Keine staatliche Förderung:
Wir sind ein unabhängiges, privatwirtschaftliches Netzwerk. Wir erhalten keine Zuschüsse oder Förderungen. Unsere Finanzierung basiert ausschließlich auf den Dienstleistungen, die wir unseren Klienten anbieten. - Individuelle Betreuung:
Jede Einwanderungssituation ist einzigartig. Eine seriöse Beratung erfordert, dass wir uns auf die konkrete Lage einer Person vorbereiten und maßgeschneiderte Lösungen erarbeiten.
Daher bitten wir um Verständnis, dass wir keine unbegrenzten kostenlosen Auskünfte per E-Mail oder Messenger anbieten können. Für alle, die ernsthaft an einer Einwanderung interessiert sind, haben wir jedoch verschiedene Beratungspakete entwickelt – flexibel, transparent und individuell zugeschnitten.
Warum sollte man die Dokumente bereits vor der Einreise nach Russland überprüfen lassen?
Eine gründliche Prüfung der Unterlagen vor der Einreise erspart Zeit, Kosten und unnötigen Ärger. Viele Dokumente – wie Geburts- oder Heiratsurkunden, Führungszeugnisse oder Meldebescheinigungen – müssen mit Apostille versehen und ins Russische übersetzt werden. Wenn dabei Fehler auftreten oder wichtige Nachweise fehlen, können Anträge in Russland nicht angenommen werden.
Hinzu kommt: Manche Unterlagen haben eine begrenzte Gültigkeitsdauer (z. B. Führungszeugnisse oder Gesundheitsbescheinigungen). Wer dies nicht beachtet, riskiert, dass Dokumente in Russland bereits ungültig sind und neu beschafft werden müssen – was mit großem Aufwand verbunden ist.
Durch eine rechtzeitige Vorprüfung:
- werden Fehler und fehlende Nachweise frühzeitig erkannt,
- lassen sich teure Verzögerungen vermeiden,
- und die Chancen steigen, dass das Verfahren in Russland reibungslos abläuft.
Kurz gesagt: Wer seine Dokumente vorab prüfen lässt, spart Zeit, Geld und Nerven.
Warum ist die Hilfe eines Anwalts bei der Einwanderung empfehlenswert?
Die Einwanderung nach Russland ist ein rechtlich komplexer Prozess, der von Region zu Region Unterschiede aufweist. Behörden verlangen zahlreiche Dokumente mit Apostille, beglaubigten Übersetzungen und innerhalb bestimmter Fristen. Bereits kleine Fehler – zum Beispiel ein fehlendes Dokument, eine falsch gesetzte Apostille oder eine verspätete Abgabe – können dazu führen, dass der Antrag abgelehnt oder stark verzögert wird.
Ein erfahrener Anwalt oder Fachjurist für Migrationsrecht in Russland kann helfen,
- Fehler bei der Vorbereitung zu vermeiden,
- alle Unterlagen korrekt und fristgerecht einzureichen,
- im Kontakt mit den Behörden als Vertreter aufzutreten,
- und im Problemfall auch rechtlich einzuschreiten.
Gerade für Ausländer ist es oft schwierig, sich in den russischen Verwaltungsverfahren zurechtzufinden. Ein Anwalt sorgt dafür, dass der gesamte Ablauf transparent, rechtssicher und effizient gestaltet wird.
Kurz gesagt: Mit anwaltlicher Unterstützung steigen die Chancen erheblich, dass der Antrag beim ersten Versuch erfolgreich ist – und Sie sparen Zeit, Geld und unnötigen Stress.
Sind Russischkenntnisse zur Beantragung notwendig?
Beim Shared Values Visa entfällt die sonst übliche Pflicht, einen Sprachtest sowie Prüfungen in russischer Geschichte und Gesetzeskunde abzulegen. Dies ist ein großer Vorteil, da diese Prüfungen für viele Ausländer eine hohe Hürde darstellen.
Für die Beantragung eines RVP (временное разрешение на проживание / temporäre Aufenthaltserlaubnis) im vereinfachten Verfahren bedeutet das:
- Rein formal sind keine Russischkenntnisse vorgeschrieben. Man kann also das RVP beantragen, ohne einen Nachweis über Sprachkenntnisse vorzulegen.
- In der Praxis sieht es jedoch anders aus. Alle Formulare und Anträge müssen in russischer Sprache ausgefüllt werden. Diese Formulare sind oft komplex und selbst für russische Staatsbürger nicht leicht verständlich. Fehler in der Antragstellung können zur Ablehnung oder erheblichen Verzögerungen führen.
- Die Kommunikation mit den Sachbearbeitern der Migrationsbehörde (ГУВМ МВД) findet ausschließlich auf Russisch statt. Mitarbeiter dürfen keine Fremdsprachen nutzen, und es gibt keine offizielle Übersetzungshilfe.
- Der Einsatz von elektronischen Übersetzern (Smartphone-Apps, Google Translate usw.) ist in russischen Behörden nicht erlaubt. Das bedeutet: Wer kein Russisch spricht, kann nicht einfach am Schalter sein Handy nutzen, um zu übersetzen.
- Ohne Russischkenntnisse ist man also in jedem Schritt auf Unterstützung angewiesen – sei es durch einen Anwalt, einen Dolmetscher oder durch ein spezialisiertes Beratungsunternehmen.
👉 Fazit:
Auch wenn das Shared Values Visa den Sprachtest abschafft, sind Russischkenntnisse für die eigentliche Durchführung des RVP-Verfahrens praktisch unverzichtbar. Wer selbst nicht über ausreichende Sprachkenntnisse verfügt, sollte von Anfang an mit professioneller Hilfe planen – um Fehler, Stress und abgelehnte Anträge zu vermeiden.
Kann man nach der Beantragung des Aufenthaltstitels bereits in Russland bleiben?
Die Antwort hängt vom Status bei der Antragstellung ab:
- Wenn man mit einem gültigen Visum eingereist ist
- Nach Einreichung des Antrags auf RVP oder Aufenthaltstitel darf man in Russland bleiben, solange das Visum gültig ist.
- Läuft das Visum ab, bevor eine Entscheidung getroffen wurde, muss man in der Regel ausreisen – außer man hat ein spezielles Verlängerungsverfahren beantragt (z. B. Verlängerung für die Dauer der Prüfung des Antrags).
- Wenn man sich auf Basis des „Shared Values Visa“ oder eines anderen Sonderprogramms bewirbt
- Dieses Visum ist darauf ausgelegt, dass man in Russland bis zur Entscheidung über den RVP bleiben darf. Man hat also einen legalen Status während der Bearbeitungszeit.
- In diesem Zeitraum ist es wichtig, die Registrierung am Wohnort (прописка/регистрация) regelmäßig zu verlängern.
- Während der Bearbeitungszeit
- Die Entscheidung über das RVP dauert normalerweise bis zu 4 Monate.
- In dieser Zeit darf man sich legal in Russland aufhalten, wenn man korrekt registriert ist.
- Arbeiten darf man aber erst nach Erhalt des RVP, nicht bereits während der Antragstellung.
👉 Fazit:
Ja, man kann nach der Beantragung eines Aufenthaltstitels (z. B. RVP) in Russland bleiben – aber nur, wenn man mit einem gültigen Visum eingereist ist oder über ein spezielles Programm wie das Shared Values Visa. Wichtig ist, dass man in dieser Zeit immer eine gültige Registrierung hat. Wir bieten unseren Klienten dazu einen speziellen Service an um diese Bleibeberechtigung zu beantragen.
Darf ich mein Auto und persönliche Gegenstände mitbringen?
Der Unterschied hängt stark davon ab, ob Sie in Russland nur vorübergehend mit einem RVP (ВРП – временное разрешение на проживание) leben oder bereits eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis (ВНЖ – вид на жительство) besitzen.
1. Mit RVP (befristete Aufenthaltserlaubnis, 3 Jahre gültig)
- Auto:
- Sie dürfen Ihr eigenes Auto vorübergehend einführen (zollfrei), solange es auf Ihren Namen registriert ist. Nach spätestens 12 Monaten müssen sie die Zollgebühren (in etwa 4€ pro Hubraum CCM also 2 Liter Fahrzeug= 8000 Euro) bezahlen oder das Auto vor Ablauf der 12 Monate außer Landes bringen.
- Dauerhafte Verzollung ist noch nicht vorgesehen, da Sie formal nur einen befristeten Status haben.
- Ein Verkauf oder die dauerhafte Nutzung des Autos in Russland ohne Verzollung ist nicht erlaubt.
- Persönliche Gegenstände:
- Für den Eigenbedarf können Sie diese in üblichen Mengen zollfrei einführen.
- Freigrenzen gelten wie bei normalen Einreisen (z. B. bis 10.000 Euro Gesamtwert/25 kg bei Flugreisen).
- Bei Überschreitung: Deklaration und ggf. Zollgebühren. (Rechnen sie mit etwa 4 Euro Zollgebühren pro Kilogram oder bis zu 30% des damaligen Ankaufwertes)
2. Mit WNS (ВНЖ – dauerhafte Aufenthaltserlaubnis)
- Auto:
- Wenn Sie als „Resident“ gelten, können Sie Ihr Auto dauerhaft einführen, aber es muss verzollt und in Russland zugelassen werden.
- Das heißt: Importzoll, Mehrwertsteuer, Recyclinggebühr und technische Anpassungen.
- Danach bekommen Sie russische Nummernschilder und dürfen das Auto wie jeder russische Bürger nutzen und auch verkaufen.
- Persönliche Gegenstände:
- Hier gelten großzügigere Regelungen: Sie können bei der erstmaligen Übersiedlung nach Russland Umzugsgut (Möbel, Kleidung, Haushaltsgeräte) weitgehend zollfrei einführen – vorausgesetzt, es handelt sich um gebrauchte Sachen für den persönlichen Bedarf.
- Wichtig: Alles muss in einer Liste erfasst und als Umzugsgut deklariert werden.
- Hochwertige Dinge (z. B. Schmuck, Kunstwerke, professionelle Technik) müssen genau angegeben werden, sonst gibt es bei Ausreise oder Zollkontrolle Probleme.
Fazit:
- Mit RVP ist die Einfuhr nur vorübergehend und eingeschränkt möglich aber sie müssen diese Verzollen.
- Mit WNS gilt man als russischer „Resident“ – damit ist die dauerhafte Einfuhr von Auto und Umzugsgut möglich, allerdings mit Zollabgaben (außer bei klar deklariertem Umzugsgut).
Warum sind Premium Services so teuer?
Was beinhaltet unser Premium-Service für die Einwanderung nach Russland?
Unser Premium-Service richtet sich an Personen, die einen Aufenthaltstitel in Russland beantragen möchten und dabei einen umfassenden Vollservice wünschen – von der ersten Beratung über die Vorbereitung bis hin zur vollständigen Umsetzung, und das in allen Regionen Russlands.
Das Besondere: Sie erhalten eine persönliche Ansprechperson, die Sie über mehrere Monate hinweg begleitet. Diese unterstützt Sie nicht nur bei den bürokratischen Schritten, sondern auch ganz praktisch vor Ort – etwa beim Übersetzen, bei Behördengängen oder bei der Organisation Ihres Alltags.
Zum Leistungsumfang gehören nicht nur die klassischen Einwanderungsformalitäten, sondern auch Unterstützung in Bereichen, die für viele Einwanderer oft eine große Hürde darstellen, zum Beispiel:
- Hilfe & Untertzung bei der Wohnungssuche und beim Abschluss eines Mietvertrags,
- Unterstützung bei der Registrierung am Wohnort Ihrer gemieteten Wohnung (Notwendig auch für die Antragstellung bereits),
- Begleitung bei ärztlichen Untersuchungen,
- Organisation von notariellen Übersetzungen und Beglaubigungen.
Ein weiterer Vorteil: Unser Premium-Service ist all-inclusive. Darin enthalten sind sämtliche Kosten wie:
- Reisekosten unserer Mitarbeiter,
- Gebühren für Gesundheitschecks,
- notariell beglaubigte Übersetzungen,
- staatliche Gebühren.
Auf den ersten Blick erscheinen die Kosten hoch – tatsächlich decken sie aber alle notwendigen Schritte ab und ersparen Ihnen teure Umwege und Verzögerungen. Die Erfahrung zeigt: Wer diesen Service nutzt, wählt in der Regel den schnellsten, sichersten und bestvorbereiteten Weg nach Russland.
Natürlich ist dieser Service optional. Sie können auch einzelne Beratungsstunden oder bestimmte Dienstleistungen separat buchen. Bitte beachten Sie jedoch: Viele Leistungen, die im Premium-Paket enthalten sind, sind in dieser Form nicht einzeln buchbar.
Warum brauche ich eine Registrierung, um einen Antrag stellen zu können – und wie erhalte ich diese?
In Russland ist die Wohnsitzregistrierung (Регистрация по месту пребывания) gesetzlich vorgeschrieben. Sie ist der Nachweis, wo Sie sich tatsächlich aufhalten. Ohne eine gültige Registrierung können Sie keinen Antrag auf einen Aufenthaltstitel (z. B. RVP oder WNS) stellen, da die Behörden wissen müssen, an welchem Ort Sie erreichbar sind und wo Ihr Antrag bearbeitet wird.
Wie erhält man die Registrierung?
- Wenn Sie in einem Hotel übernachten, wird die Registrierung automatisch vom Hotel erledigt (Es ist aber Ihre Verantwortung das dies auch passiert).
- Wenn Sie eine Wohnung mieten, muss der Vermieter die Registrierung beim Migrationsamt oder online vornehmen. Dazu sind Ihr Reisepass, Visum und die Meldeadresse nötig. Beachten sie, dass die meisten Vermieter in Russland diesen Mehraufwand scheuen und nicht verpflichtet sind an Ausländer Ihre Wohnung zu vermieten.
- Wenn Sie bei Freunden oder Verwandten wohnen, können diese ebenfalls die Registrierung für Sie vornehmen. Nur die Eigentümer der Wohnung können dies persönlich beim zuständigen MVD Servicebüro beantragen und müssen in der Regel mit einer Passkopie von Ihnen persönlich dort vorstellig werden.
Die Registrierung ist also immer an eine konkrete Adresse in Russland gebunden.
Für den Aufenthaltstitelantrag benötigen Sie eine Registrierung, die mit Ihrem tatsächlichen Wohnsitz übereinstimmt und während der gesamten Bearbeitungszeit gültig bleibt.
1. Kontaktaufnahme